Jahr: 2021

Im Rahmen einer Buchvorstellung des neu erschienenen Bandes „Fremdheit, Integration, Vielfalt. Interdisziplinäre Perspektiven auf Migration und Gesellschaft“ (Lubkoll/Forrester/Sestu) und des Katalogs zu der Ausstellung „Spieglein, Spieglein an der Wand… Fluchtwege – Lebenswege im Porträt“ (Kocur/Schreyer) blicken FAU Integra und der Studiengang Ethik der Textkulturen auf ihre langjährige Kooperation zurück.

Während Sie am 5. November etwas mehr über das Leben des Kammermusikers Joseph Boulogne Chevalier de St George erfahren haben, bekommen Sie am 20. November nun einige seiner Stücke zu hören: Die jungen Musikerinnen und Musiker Lou Denès (Sopran), Katharina Jungwirt (Violine) und Christoph Orendi ...

Unser diesjähriges Kulturforum beginnt mit einem Online-Vortrag am 5. November um 20 Uhr über das Leben von Joseph Bologne Chevalier de Saint-Georges, französischer Komponist, Dirigent und Geigenvirtuose. Geführt wird dieser Vortrag von Schriftsteller Claude Ribbe und Pianist Christoph Orendi, währe...

In der Auftaktveranstaltung zum Wintersemester 2021/22 am 21. Oktober 2021 erfährst du das Wichtigste über uns: Wer ist FAU INTEGRA, was machen wir und wie können wir dich unterstützen.

Ein gelungenes Foto ist für den Bewerbungserfolg entscheidend. In einem Fotoshooting mit der Berliner Fotografin Heike Steinweg sind im November 2020 professionelle Bewerbungsbilder der Projektteilnehmenden von FAU PROFI entstanden.

FAU INTEGRA hat sich im Frühjahr 2020 erfolgreich beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) zur Teilnahme am neu aufgelegten PROFI-Programm zur Arbeitsmarktintegration geflüchteter Akademikerinnen und Akademiker beworben.

Jeweils im Wintersemester organisiert FAU INTEGRA, gemeinsam mit Kooperationspartnern innerhalb und außerhalb der FAU, die offene Veranstaltungsreihe „Kulturforum“. In deren Rahmen finden kulturelle Projekte wie Ausstellungen, Theateraufführungen, Konzerte, Lesungen und Workshops statt.