Über uns
FAU INTEGRA verabschiedet sich im Dezember 2022
Das Forum für Integration und interkulturellen Dialog FAU INTEGRA verabschiedet sich zum 31. Dezember 2022 und dankt allen ihren Partner/-innen und Befürworter/-innen für das Engagement und Mitwirkung. Geflüchtete finden Informationen zur Studienorientierung auf der Webseite der FAU.
Was ist FAU INTEGRA?
Das Forum für Integration und interkulturellen Dialog FAU INTEGRA war seit 2015 bis 2022 die zentrale Vernetzungsstelle für alle Aktivitäten der FAU in Bezug auf Geflüchtete.
FAU INTEGRA koordinierte und organisierte Beratungs- und Kursangebote für Geflüchtete an der FAU und war Motor des wissenschaftlichen Austauschs zu den Themen „Flucht, Migration, Integration und Interkulturalität“ innerhalb und außerhalb der FAU.
Das Projekt verfolgte zwei Ziele. Studierfähige Geflüchtete mit und ohne Hochschulabschluss wurden bei der Aufnahme eines Studiums oder beim Berufseinstieg unterstützt. Mit verschiedenen Veranstaltungsformaten trug FAU INTEGRA dazu bei, die an der FAU vorhandene wissenschaftliche Expertise zu Fragen von Flucht, Integration und Mobilität zu verdichten und in Dialog mit der außeruniversitären Öffentlichkeit zu bringen.
FAU INTEGRA wurde aus Mitteln des interdisziplinären Masterstudiengangs „Ethik der Textkulturen“ am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur (Prof. Dr. Christine Lubkoll) initiiert. Der Masterstudiengang war einer der wichtigsten Kooperationspartner.
Die Aktivitäten und Angebote von FAU INTEGRA wurden gefördert und finanziert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung.