• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Logo: FAU Integra
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung
  • de
  • en
  • Referat S-INTERNATIONAL – Internationale Angelegenheiten
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Zentrale Universitätsverwaltung

Logo: FAU Integra

Menu Menu schließen
  • Über uns
  • Angebote für Geflüchtete
  • Outreach
  • Studentische Initiativen
  1. Startseite
  2. Wissenschaftliche Vernetzung
  3. Ringvorlesung

Ringvorlesung

Bereichsnavigation: Wissenschaftliche Vernetzung
  • Scholars at Risk
  • Ringvorlesung
    • Sprache (2022)
    • Der Ukraine-Krieg im Dialog (2022)
    • Distinktion, Ausgrenzung, Mobilität (2019)
    • Integration (2018)
    • Mauerfälle (2020)
    • Gutmenschen – Wutbürger (2017)
    • Die Flüchtlingsfrage (2016)
  • Kulturforum
    • Kulturforum 2021/22
    • Kulturforum 2020/21
    • Kulturforum 2019/20
    • Kulturforum 2018/19
    • Kulturforum 2017/18
    • Kulturforum 2016/17

Ringvorlesung

FAU INTEGRA verabschiedet sich im Dezember 2022

Das Forum für Integration und interkulturellen Dialog FAU INTEGRA verabschiedet sich zum 31. Dezember 2022 und dankt allen ihren Partner/-innen und Befürworter/-innen für das Engagement und Mitwirkung. Geflüchtete finden Informationen zur Studienorientierung auf der Webseite der FAU.

Studienorientierung für Geflüchtete

FAU INTEGRA Ringvorlesung

Die wissenschaftliche Vernetzung und der Dialog mit der außeruniversitären Öffentlichkeit zu den Themen „Flucht, Migration, Integration und Interkulturalität“ ist eines der zentralen Ziele von FAU INTEGRA. Seit dem Sommersemester 2016 richtet FAU INTEGRA, in Kooperation mit Ethik der Textkulturen und weiteren Partnern, jeweils im Sommersemester eine interdisziplinäre Ringvorlesung aus.

Die Ringvorlesung bringt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der FAU, Gastvortragende sowie Experten und Expertinnen aus der Praxis zusammen, um Perspektiven, Antworten und neue Impulse zu den drängenden Fragen von Flucht, Integration und Mobilität zu geben. Dabei zeigen sich die mit diesem Themenfeld verbundenen Prozesse von Aneignung und Abgrenzung als gesellschaftspolitisch und ethisch brisante Anliegen unserer Zeit.

Weitere Hinweise zum Webauftritt

finanziert aus Mitteln des DAAD

FAU INTEGRA
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Schlossplatz 4
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
Nach oben